Welche Aufgaben kann ich an eine Virtuelle Assistentin abgeben?

Lisa-Pauline Stintat • 14. März 2019

Du fragst dich, welche Aufgaben du überhaupt an eine Virtuelle Assistentin abgeben kannst?
Schreib doch einfach mal auf, welche Aufgaben in deinem Arbeitsalltag so anfallen. Anschließend teilst du diese dann auf in:

1. Aufgaben, die du gerne machst
2. Aufgaben, die nur du erledigen kannst
3. Aufgaben, die du nicht gerne machst
4. Aufgaben, die du nicht gut erledigst
5. Aufgaben, für die du einfach keine Zeit hast

Alles was nun in den Kategorien 3, 4 und 5 landet sind Tätigkeiten, die du am besten an eine Virtuelle Assistentin auslagerst.

Eine typische Aufgabe ist zum Beispiel der E-Mail Support. Wenn du täglich mit unzähligen Mails bombardiert wirst und einfach keine Zeit hast, alle gewissenhaft zu lesen und zu beantworten, wäre eine VA sicherlich eine willkommene Entlastung für dich. Insbesondere wiederkehrende Kundenanfragen können super von einer VA beantwortet werden. Die Einarbeitungszeit nimmt vielleicht ein wenig Zeit in Anspruch, aber auf lange Sicht lohnt es sich.

Wie sieht es mit dem Erstellen von Rechnungen aus? Auch dies ist eine Aufgabe, die du nicht unbedingt selbst erledigen musst. Vielleicht hast du auch einfach keine Lust darauf Rechnungen zu schreiben, weil du deine Zeit viel lieber in dein Kerngeschäft steckst? In diesem Fall ist eine Virtuelle Assistenz eine gute Lösung. Sie kümmert sich um deine Rechnungen und du kannst dich in der Zeit mit wichtigeren Dingen beschäftigen.

Und was ist mit der Recherche, die du seit langem vor dir herschiebst? Internetrecherchen kosten viel Zeit und genau die hast du im Moment nicht? Auch diese Tätigkeit kannst du unkompliziert an eine VA outsourcen.

Na, ist dir schon eine Tätigkeit eingefallen, die du gerne abgeben möchtest? Dann melde dich einfach bei mir für ein kostenloses Kennenlerngespräch. Zusammen finden wir heraus, wie ich dich am besten entlasten kann.