Vorteile von Virtuellen Assistenten: 7 gute Gründe für die Zusammenarbeit mit einer VA
Immer mehr Unternehmer entdecken die Vorteile des Outsourcens von Aufgaben an Virtuelle Assistenten. Erfahre hier, welche Gründe für das Konzept der Virtuellen Assistenz sprechen.
Endlich mehr Zeit
Deine Arbeitstage sind lang, dein Stresslevel ist hoch und du hast einfach keine Zeit mehr für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind? In einer solchen Situation kann dir eine Virtuelle Assistenz die nötige Rückendeckung geben. Wenn du einige Aufgaben an eine VA auslagerst hast du endlich mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys.
Produktivität steigern
Multitasking ist oftmals eine Illusion. Zu viele Aufgaben, Termine und Projekte gleichzeitig zu koordinieren kann auf Dauer nicht gut gehen, irgendetwas bleibt dabei immer auf der Strecke. Auch als Unternehmer darfst du dir Hilfe von außen holen, du musst nicht alles alleine schaffen. Wenn du Aufgaben an eine Virtuelle Assistenz abgibst kannst du dich wieder auf die wichtigen Dinge in deinem Business konzentrieren, deine Produktivität steigern und das beste aus dir herausholen.
Tschüss, Zeitfresser!
Halten dich zeitfressende Aufgaben von deinem eigentlichen Kerngeschäft ab? Fleißaufgaben wie Datenerfassung oder Internetrecherchen kannst du schnell und einfach an eine VA abgeben und musst dich nicht länger selbst damit herumärgern.
Gibt es in deinem Business Tätigkeiten, die dich in deinem Arbeitsalltag aufhalten, weil sie dir nicht gut liegen oder du sie nicht gerne erledigst? Suche dir für solche Aufgaben Hilfe von einer VA und profitiere von externem Fachwissen.
Ordnung ins Chaos bringen
In letzter Zeit ist einiges liegengeblieben, deine To Do Liste wird immer länger und du weißt nicht, wie du den Berg an Arbeit alleine bewältigen sollst? Eine VA unterstützt dich dabei, endlich Ordnung ins Chaos zu bringen. Gemeinsam mit einer Virtuelle Assistenz kannst du deinen Arbeitsalltag strukturiert bewältigen und alle Aufgaben effizient erledigen.
Flexibilität
Die meisten Virtuellen Assistenten sind zeitlich sehr flexibel und können ihre Arbeitszeiten mühelos ihren Auftraggebern anpassen. Sie sind oft auch außerhalb der üblichen Bürozeiten erreichbar und können dich nach Bedarf auch Abends oder am Wochenende unterstützen.
Volle Kostenkontrolle
Du entscheidest zu 100% selbst, welches Budget du monatlich für deine Virtuelle Assistenz aufwenden möchtest. Es gibt keine feste Anzahl an Wochenarbeitsstunden, du legst selbst fest, wie oft und wie lange deine VA dich unterstützt.
Virtuelle Assistenten sind Selbstständig und arbeiten auf Rechnung. Du bezahlst also lediglich dich geleisteten Arbeitsstunden zzgl. Umsatzsteuer. Zusatzzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld und die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall entfallen. Da du mit einer VA virtuell zusammenarbeitest entstehen außerdem keine Kosten für Räumlichkeiten oder Büroausstattung. Der organisatorische und bürokratische Aufwand ist also ebenfalls sehr gering.
Teamarbeit
Insbesondere für Selbstständige die keine Angestellten haben sind VA's besonders wertvoll. Mit einer VA kannst du dich wunderbar austauschen. Sie bringt frischen Wind in dein Business und kann dir ganz neue Blickwinkel aufzeigen. Eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist gerade in Notfällen von Vorteil. Deine VA kann dir auch kurzfristig den Rücken freihalten und einspringen, wenn du krank bist oder einfach mal Urlaub machen möchtest.
Das sind doch ziemlich gute Gründe dafür mit einer VA zu arbeiten, oder? Das tolle ist, dass du die Zusammenarbeit einfach ausprobieren kannst. Fang mit kleinen Aufgaben an und schau, wie es dir gefällt und ob du gut mit deiner VA zurechtkommst.