Häufig gestellte Fragen 

Mehr erfahren

Was sind die Vorteile einer Virtuellen Assistentin?

Mit meiner Hilfe hast du mehr Zeit für dein Kerngeschäft, deine Familie oder deine Hobbies. Du kannst unliebsame und zeitraubende Aufgaben schnell und einfach an mich abgeben. Auch wenn du kurzfristig Bedarf hast, bin ich gerne für dich da und kann dich flexibel unterstützen. Im Vergleich zu festangestelltem Personal bezahlst du bei mir nur die effektiv geleistete Arbeitszeit. Fixe monatliche Lohn- und Arbeitsplatzkosten entfallen.

Wie verläuft der erste Kontakt?

Gerne nehme ich deine Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular entgegen. Für ein persönlicheres Kennenlernen werde ich mich zeitnah telefonisch bei dir melden. So können sich beide Seiten einen ersten Eindruck voneinander verschaffen, die gegenseitigen Erwartungen besprechen und die Aufgaben sowie offene Punkte klären.  Anschließend schicke ich dir mein Angebot inkl. Aufgabenbeschreibung und Stundensatz zu. Wenn du mit diesem einverstanden bist, kann es auch schon mit der Arbeit losgehen!

DSGVO

Als Virtuelle Assistentin verarbeite ich im Auftrag meiner Kunden personenbezogene Daten. Aus diesem Grund schließe ich mit meinen Kunden einen Auftrags-verarbeitungsvertrag (AVV), in dem alle wichtigen Punkte zum Thema Datenschutz geregelt sind. Dieser enthält außerdem eine Vertraulichkeitsvereinbarung in der ich mich zur Vertraulichkeit verpflichte.

Wie funk-tioniert die Abrechnung?

Die Abrechnung erfolgt per Stundenlohn. Über ein Zeiterfassungstool zeichne ich minutengenau meine Arbeitszeit auf und stelle die Gesamtarbeitszeit am Ende des Monats bzw. nach Beendigung des Auftrags in Rechnung.
Bitte beachte, dass meine Rechnungen innerhalb von 7 Tagen zu begleichen sind.

Tipps für 
eine gute Zusammen-arbeit

Um dein Business optimal unterstützen zu können bitte ich dich, alle Aufgabenstellungen so genau wie möglich zu beschreiben. Insbesondere komplexe Aufgaben und Abläufe sollten möglichst detailliert dokumentiert werden, damit keine Missverständnisse entstehen. Ein ausführliches Briefing erspart beiden Seiten viel Zeit und reduziert spätere Rückfragen.
Regelmäßiges Feedback hilft mir dabei, mich weiterzuentwickeln. Missverständnisse können dadurch schnell aus dem Weg geräumt werden und ich weiß, ob ich meine Aufgaben wie gewünscht erledige. Nur wenn man ehrliche Kritik (und auch Lob) bekommt, weiß man, was richtig läuft und was nicht. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit dir, die uns beide voranbringt!

Hast du noch offene Fragen?

Dann schreib mir gerne eine Nachricht!
Kontaktiere mich